Schulungsvertrag für Fußpflege-Kurse
§ 1 Vertragsgegenstand
1. Die Trainerin bietet Kurse, Seminare und Weiterbildungen im Bereich Fußpflege an, die auf Techniken der nicht-medizinischen Pflege basieren.
2. Ziel der Schulungen ist die Vermittlung von präventiven Fußpflegetechniken, die im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden dürfen, ohne Verletzungen der Haut oder Gewebe zu verursachen.
3. Inhalte der Schulung:
- Präventive Fußpflege bei Diabetikern
- Richtiges Schneiden von Nägeln: Präzise und schonende Techniken
- Behandlung der Nagelhaut: Pflege und Vermeidung von Verletzungen
- Prävention von Schwielen und Hühneraugen: Techniken zur Vermeidung von Druckstellen
- Prävention von Hyperkeratose: Maßnahmen zur Vorbeugung von Hautverdickungen
- Nagelkorrekturtechniken (nur konservative Methoden, die rechtlich zulässig sind)
- Theoretische Kenntnisse:
- Anatomie der Nägel, Haut und des Fußes
- Wissen über kosmetische Produkte und deren Anwendung
§ 2 Dauer und Ablauf der Schulung
1. Der Teilnehmer nimmt an einem Kurs/Seminar mit einer Dauer von 1-2 Tagen teil.
2. Ort der Schulung: Aschaffenburg
3. Der Kursinhalt umfasst theoretische und praktische Einheiten gemäß § 1.
§ 3 Teilnahmegebühren und Zahlungsmodalitäten
1. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro
2. Im Falle einer Stornierung seitens des Teilnehmers gelten folgende Bedingungen: Stornierungsgebühren
§ 4 Datenschutz und Einwilligung zur Datenverarbeitung
1. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass seine persönlichen Daten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail) zu Schulungszwecken gespeichert und verarbeitet werden dürfen.
2. Die Kontaktdaten dürfen von der Trainerin genutzt werden, um Termine zu vereinbaren, zu verschieben oder zu bestätigen, sowie für Mitteilungen per SMS, Anruf, WhatsApp oder E-Mail.
3. Der Teilnehmer hat jederzeit das Recht, Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten zu verlangen oder deren Löschung zu beantragen.
§ 5 Foto- und Videoveröffentlichung
1. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass während der Schulung erstellte Fotos und Videos, auf denen er als Modell erkennbar ist, auf Internetseiten und in sozialen Medien der Trainerin veröffentlicht werden dürfen.
2. Der Teilnehmer erhält hierfür keine Vergütung.
3. Die Zustimmung ist unbefristet erteilt und kann nur aus wichtigem Grund widerrufen werden.
4. Die Trainerin sichert zu, dass ohne Zustimmung des Teilnehmers keine Rechte an den veröffentlichten Fotos oder Videos an Dritte übertragen werden.
§ 6 Haftungsausschluss
1. Die Trainerin übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der erlernten Techniken nach Abschluss des Kurses entstehen.
2. Der Teilnehmer verpflichtet sich, keine medizinischen Behandlungen vorzunehmen, die über die vermittelten Inhalte hinausgehen.
§ 7 Verpflichtung des Teilnehmers bei internationaler Teilnahme
1. Teilnehmer aus anderen Ländern tragen selbst die Verantwortung dafür, die rechtliche Zulässigkeit der während der Schulung erlernten Techniken in ihrem Heimatland zu prüfen.
2. Die Trainerin haftet nicht für die Verwendung der Techniken in Ländern, deren gesetzliche Bestimmungen von den in Deutschland geltenden Vorschriften abweichen.
§ 8 Geheimhaltung und Urheberrecht
1. Sämtliche Schulungsunterlagen und Inhalte unterliegen dem Urheberrecht der Trainerin.
2. Die Weitergabe oder Vervielfältigung von Materialien ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Trainerin gestattet.
§ 9 Schlussbestimmungen
1. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
3. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Aschaffenburg.